- Wozu Lawinennotfallausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)? - Wie funktioniert ein LVS-Gerät? - Unterschiede zwischen 1-, 2-, und 3-Antennengeräten - Vorteile der Digitaltechnologie - Technische Performance im Test: Reichweite, Funktion der 3. Antenne, Mehrfachverschüttung - Richtiges Sondieren und Schaufeln - Suchtraining Einfach- u. Mehrfachverschüttung
Kursbeginn Samstag 9:00 im Edelweiss-Alpinstützpunkt GH Freinerhof. Das Übungsfeld mit der Pieps ART-Suchanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gasthofs! Am Sonntag im Rahmen einer schönen Skitour Umsetzung des Gelernten im Gelände.
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 26.01.2018 17:00
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die konkrete Bestimmung der erforderlichen Ausrüstung erfolgt durch die/den LeiterIn der Veranstaltung.
Führung & Organisation (Quartier wird vom Guide organisiert) Nicht inkludiert: Fahrtkosten, Quartier, Verpflegung, Ausrüstung, allfällige Transfers und Seilbahnen.
Mitgliederpreis:
€ 75,00 Preis für ÖAV-Mitglieder
Ermäßigter Mitgliederpreis:
€ 68,00 Für Kinder/Jugendliche/Junioren bis 27 J., Senioren ab 65 J.
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!
Alpenverein Edelweiss Zweig des Österreichischen Alpenvereins Walfischgasse 12 , A-1010 Wien Telefon: +43 (1) 5138500 E-Mail: [email protected]
Anforderungen
Erforderliche Voraussetzungen an Kondition & Technik für eine erfolgreiche Teilnahme. Welche Herausforderungen erwarten Sie?