Basic Alpinkletterkurs
Modul 1 und 2
Wiener Hausberge
Sa 06.05.2023 - So 14.05.2023
Veranstalter Alpenverein Edelweiss
Buchungscode: 2023a216
Kombiniere die Module 1 + 2 zu einem Kompaktkurs, bei dem du an vier Tagen und mit den selben Teilnehmer*innen und dem selben Guide unterwegs bist.
Modul 1:
Ziel: Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken im Klettergarten, selbstständiges Klettern und Sichern (Toprope und Vorstieg, je nach Eigenkönnen von III bis V). Vorbereitung auf Mehrseillängenrouten (Standplatz, Zwischensicherungen, Seilschaftsablauf).
Inhalt: Ausrüstung (Gurt, Helm, Sicherungsgeräte, Seil- und Bandmaterial etc.), Knoten, Sicherungstechnik, Klettertechnik, Klettern Toprope und im Vorstieg, Kennenlernen und Üben des Seilschaftsablaufs in MSL-Routen sowie des aktiven Abseilens, Lesen von Topos.
Modul 2:
Ziel: Selbstständiges Klettern und Sichern in der Zweierseilschaft bis zum oberen dritten Schwierigkeitsgrad in gut abgesicherten Mehrseillängenrouten im Nach- und im Vorstieg.
Inhalt: Aufbauend auf den Inhalten aus Modul 1 Umsetzung im Rahmen von MSL-Routen: Gurtmanagement, Partnersicherung, Standplatzbau, Legen von Zwischensicherungen mit Express-Schlingen, aktives Abseilen, Rettungstechniken, Orientierung (Topos, Zustieg, Abstieg, Routenfindung).
Ort: Wienerwald, Peilstein, Hohe Wand.
Vier Kurstage aufgeteilt auf zwei Wochenenden (06.-07.05. sowie 13.-14.05.)
Inhalt:
Ausrüstungs- und Knotenkunde, Sicherungstechnik, Klettertechnik (Wand-, Kamin-, Platten-, Verschneidungs-, Riss- und Kantenklettern), Klettern toprope und im Vorstieg, Standplatzbau, Zwischensicherungen mit Express-Schlingen, Abseilen, Lesen von Topos, Einstiege und Routen finden.
Schwierigkeit konditionell:
Voraussetzung:
Trittsicherheit für Zu- und Abstiege, Schwindelfreiheit im steilen Fels. Hallenerfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die Leiterin/den Leiter der Veranstaltung.
zur AusrüstungslisteMax. Gruppengröße/Guide:
4
Leitung:

Herbert Riegler
Ausbildung: Instruktor Klettern Alpin (2013), Übungsleiter Skitouren (2018)
Aktiv tätig: Klettern alpin, Skitouren
Aktuelle Veranstaltungen
Herbert Riegler
Leistungen:
Kurs, Kursunterlagen, Organisation
Nicht inkludiert: Fahrtkosten, Verpflegung, Ausrüstung, allfällige Transfers und Seilbahnen.
Mitgliederpreis:
€ 175,00 Preis für ÖAV-Mitglieder
Jugendpreis bis 27J.:
€ 158,00
Seniorenpreis ab 65J.:
€ 158,00
Anmeldeschluss:
Do. 20.04.2023 18:00
Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.
Die Anmeldung ist online oder persönlich in unserem Mitgliederservice möglich.
Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo., Do. 09:00-19:00, Di., Mi., Fr. 09:00-18:00
Alpenverein EdelweissWalfischgasse 12 , A-1010 Wien
Telefon: 01 513 85 00
E-Mail: [email protected]