Ziel: Praxisnahe Einführung in das Thema Trailrunning mittels inhaltlicher Impulse und angeleitetem Laufen im (vor)alpinen Gelände. Entwicklung eines Verständnisses für die körpereigenen Funktionen beim Bewegungsablauf und Erlernen von Methoden zur Stärkung und Verletzungsprävention. Ökologisch verträgliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Inhalt: Das Trailrunning-Camp auf der Hohen Wand bietet dir in sieben Modulen eine ganzheitliche Einführung in die verschiedensten Aspekte des Laufens auf unbefestigten Wegen am Berg. Das mehrtägige Camp (zwei Übernachtungen) beinhaltet geführte Trailläufe mit Impulsen zu funktionellem Krafttraining, Stretching, Atemtechnik, Lauftechnik, Biomechanik, mentaler und sensorischer Prozesse sowie ein Sporternährungscoaching in der Gruppe. Schriftliche Zusammenfassung als PDF (inkl. Literaturempfehlungen).
Neben den inhaltlichen Angeboten stehen Spaß und Erlebnis des gemeinsamen Laufens in der Natur im Vordergrund. Stützpunkt wird das urige Hubertushaus, 946 m, sein. Aufgrund der Kammlage können wir hier interessante Bergtrails mit tollem Ausblick und ohne starke Anstiege laufen. Es gibt warme Duschen und ausgezeichnetes Essen.
Anreise mit Öffis zur Hst. Unterhöflein. (Zug ca. 1 Stunde von Bhf. Wien Meidling). Von Unterhöflein gemeinsamer Aufstieg zum Hubertushaus (Gehzeit ca. 2 Std.).
Im Hubertushaus sind Schlafplätze in Mehrbettzimmern (4er, 6er) für die Gruppe reserviert.
Dein Trainer: Tom Jirsa ist ein österreichischer Trail- und Bergläufer, Sozialarbeiter und Dipl. Ernährungscoach. Viele Jahre als leidenschaftlicher Langstrecken-Radfahrer in ganz Europas unterwegs, wechselte er zum Trailrunning als bevorzugte Fortbewegungsart, um seinen ersten Marathon mit den indigenen Tarahumara in den mexikanischen Copper Canyons zu laufen. Seitdem ist das Laufen ein fixer Bestandteil seines Alltags. Er ist als Guide der Trailrunninggruppe des Alpenvereins Edelweiss aktiv und nimmt regelmäßig an heimischen und internationalen Wettkämpfen teil. Für ihn steht dabei nicht ein Stockerlplatz, sondern die Freude am gemeinsamen Laufen in der Natur und in der Bergwelt im Vordergrund.
Kooperationspartner: Laufshop TRAILDOG RUNNING
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 12.05.2023 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Lauferfahrung, eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit (10 km in 60 min in der Ebene). Keine Stöcke.