Heuer steuern wir für unsere Skihochtourenausbildung wieder die "Skitourenarena" Dachstein mit der Simony-Hütte an.
Die Gegend um die Simony-Hütte (2.202m) hat alles, was man sich für einen Hochtourenkurs-Stützpunkt wünscht. Hänge - in fast allen Expositionen - ermöglichen eine variantenreiche Tourenplanung mit spannenden, einsamen Rundtouren je nach Schneeverhältnissen und der Gletscher ist beinahe vor der Tür (wurde die letzten Jahre deutlich "spannender" = spaltenreicher).
Gut abgesicherte Kletterrouten in Hüttennähe sorgen für die winterliche Felsausbildung, eine Kletterhalle für Schlechtwetterprogramm. Als Gipfelziele warten u.a. der Hohe Gjaidstein und der Dachstein mit Felspassagen und leichten Graten auf den Skibergsteiger.
Schwerpunkt ist unter anderem das Anlegen einer sicheren Aufstiegs- und Abfahrtsspur im vergletscherten Gelände unter Beachtung der Lawinen- und Spaltengefahr, Schnee- und Lawinenkunde, Orientierung, Anwendung von LVS-Geräten, Tourenplanung u. v. a. m.
Der Skitourenkurs Hochalpin ist die ideale, hochalpine Ergänzung zu unseren Skitouren-Basis- und Aufbaukursen, aber auch für Quereinsteiger mit dem nötigen Eigenkönnen gut geeignet.
Achtung: Skitourenkurse sind KEINE SkiTECHNIKkurse!
Merkbare Verbesserung des Skikönnens und damit mehr Spaß bei der Abfahrt ist nur durch Skitechniktraining mit Liftunterstützung zu erreichen! Das bieten unsere Skitechnikkurse:
---> Zur Übersicht unserer SKITECHNIKKURSE