ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!
Naturpark Drei Zinnen
Sextener Dolomiten/Südtirol
Di 10.06.2025 - Mo 16.06.2025
Veranstalter Alpenverein Austria Buchungscode: n251814
Warteliste
Die Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten zählen zu den berühmtesten Bergen der Welt und sind seit 2009 UNESCO-Welterbe. Das liegt nicht an der Höhe, sondern an ihrer unverwechselbaren und spektakulären Gestalt, sowie den schwierigen Nordwandrouten, an denen Alpingeschichte geschrieben wurde. Wir wandern abwechslungsreich am Almboden mit herrlichen Ausblicken auf die imposanten Felswände.
5 Tages- und 2 Halbtageswanderungen sind geplant.
Wir wohnen im Hotel Nocker 3* in Toblach/Pustertal.
Zuerst werden die Doppelzimmer eingeteilt. Die restlichen Zimmer werden als Einzelzimmer vergeben. Bitte bei der Anmeldung den EZ-Wunsch bekanntgeben, diese kommen auf die Warteliste.
Die Reise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kurzfristig notwendige Programmänderungen bleiben der Tourenleiterin vorbehalten.
Inhalt:
Anforderungen:
T1, K2, bis zu 5 h Gehzeit täglich, bis zu 500 Höhenmeter, Auf- und Abstieg Teilnahme an mind. 1 Tageswanderung bei Anita bis zur Anmeldung
Mi. 30.04.2025 Info per E-Mail/Telefon, [email protected], Telefon: 0664 4430312 https://anita-ladinig.jimbdofree.com/free Mi. 30.04.2025 Info per E-Mail/Telefon, [email protected], Telefon: 0664 4430312 https://anita-ladinig.jimbdofree.com/free Mi. 30.04.2025 Info per E-Mail/Telefon, [email protected], Telefon: 0664 4430312 https://anita-ladinig.jimbdofree.com/free Mi. 30.04.2025 Info per E-Mail/Telefon, [email protected], Telefon: 0664 4430312 https://anita-ladinig.jimbdofree.com/free
Öffentliche Anreise:
Bei dieser Tour ist kein Privat PKW notwendig!
Bei dieser Tour ist kein Privat PKW notwendig!
Bei dieser Tour ist kein Privat PKW notwendig!
Ausrüstung:
Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
Max. Gruppengröße/Guide:
Grund der Absage:
Leitung:
Anita Ladinig (Leitung)
Zur Person: Ich war immer in der Natur unterwegs – mit meinen Eltern und Geschwistern in den Vorarlberger Bergen. Meine Pfadfinderkarriere beendete ich als sehr engagierte Leiterin mit der Übersiedlung nach Wien. Mit diesen Erfahrungen gründete ich vor mehr als 20 Jahren eine private Wandergruppe für befreundete Familien mit Kleinkindern.
Ausbildung: 2011 absolvierte ich die Ausbildung zum Instruktor Wandern
Aktiv tätig: Wanderführerin Bei meinen Wanderungen zählt nicht nur die sportliche Leistung, auch kulturelle Besichtigungen sind im Programm eingebaut und der gesellschaftliche Aspekt kommt auch nicht zu kurz.
Zur Person: Ich war immer in der Natur unterwegs – mit meinen Eltern und Geschwistern in den Vorarlberger Bergen. Meine Pfadfinderkarriere beendete ich als sehr engagierte Leiterin mit der Übersiedlung nach Wien. Mit diesen Erfahrungen gründete ich vor mehr als 20 Jahren eine private Wandergruppe für befreundete Familien mit Kleinkindern.
Ausbildung: 2011 absolvierte ich die Ausbildung zum Instruktor Wandern
Aktiv tätig: Wanderführerin Bei meinen Wanderungen zählt nicht nur die sportliche Leistung, auch kulturelle Besichtigungen sind im Programm eingebaut und der gesellschaftliche Aspekt kommt auch nicht zu kurz.
Zur Person: Ich war immer in der Natur unterwegs – mit meinen Eltern und Geschwistern in den Vorarlberger Bergen. Meine Pfadfinderkarriere beendete ich als sehr engagierte Leiterin mit der Übersiedlung nach Wien. Mit diesen Erfahrungen gründete ich vor mehr als 20 Jahren eine private Wandergruppe für befreundete Familien mit Kleinkindern.
Ausbildung: 2011 absolvierte ich die Ausbildung zum Instruktor Wandern
Aktiv tätig: Wanderführerin Bei meinen Wanderungen zählt nicht nur die sportliche Leistung, auch kulturelle Besichtigungen sind im Programm eingebaut und der gesellschaftliche Aspekt kommt auch nicht zu kurz.
Zur Person: Ich war immer in der Natur unterwegs – mit meinen Eltern und Geschwistern in den Vorarlberger Bergen. Meine Pfadfinderkarriere beendete ich als sehr engagierte Leiterin mit der Übersiedlung nach Wien. Mit diesen Erfahrungen gründete ich vor mehr als 20 Jahren eine private Wandergruppe für befreundete Familien mit Kleinkindern.
Ausbildung: 2011 absolvierte ich die Ausbildung zum Instruktor Wandern
Aktiv tätig: Wanderführerin Bei meinen Wanderungen zählt nicht nur die sportliche Leistung, auch kulturelle Besichtigungen sind im Programm eingebaut und der gesellschaftliche Aspekt kommt auch nicht zu kurz.
Zur Person: Schon in meiner Kindheit war ich oft mit meinen Eltern im Wienerwald unterwegs und lernte dadurch die Natur zu schätzen. Der Freigegenstand Bergsteigen in meiner HTL Ausbildung gab mir Gelegenheit, mir Grund-kenntnisse in der Klettertechnik anzueignen. Ungefähr zwei Jahrzehnte später – diesmal mit Frau und Kindern – absolvierten wir einige Male einen Lehrgang in der Hochgebirgsschule Glockner Kaprun, deren Leiter der bekannte Alpinist Fritz Moravec war. Seine Ruhe und Umsicht so wie seine Liebe zu den Bergen waren für mich beispielgebend. Einige Jahre vor der Pensionierung, lernte ich Anita Ladinig kennen, die als engagierte Wanderführerin für den Alpenverein tätig ist. Ich hatte öfter bei ihr die Gelegenheit als sogenannter „Schlussmann“ mit zu wandern. Anita Ladinig ermunterte mich, die Grundausbildung zum Wanderführer zu machen.
Ausbildung: 2017 absolvierte ich beim Alpenverein den Grundkurs zum Wanderführer.
Aktiv tätig: Als Wanderführer bemühe ich mich Touren auszuschreiben, die altersgemäß angepasst eine Herausforderung sind, möglichst einen Gipfel beinhalten und das Gefühl vermitteln: wir stehen hier oben und die Natur ist schön.
Zur Person: Schon in meiner Kindheit war ich oft mit meinen Eltern im Wienerwald unterwegs und lernte dadurch die Natur zu schätzen. Der Freigegenstand Bergsteigen in meiner HTL Ausbildung gab mir Gelegenheit, mir Grund-kenntnisse in der Klettertechnik anzueignen. Ungefähr zwei Jahrzehnte später – diesmal mit Frau und Kindern – absolvierten wir einige Male einen Lehrgang in der Hochgebirgsschule Glockner Kaprun, deren Leiter der bekannte Alpinist Fritz Moravec war. Seine Ruhe und Umsicht so wie seine Liebe zu den Bergen waren für mich beispielgebend. Einige Jahre vor der Pensionierung, lernte ich Anita Ladinig kennen, die als engagierte Wanderführerin für den Alpenverein tätig ist. Ich hatte öfter bei ihr die Gelegenheit als sogenannter „Schlussmann“ mit zu wandern. Anita Ladinig ermunterte mich, die Grundausbildung zum Wanderführer zu machen.
Ausbildung: 2017 absolvierte ich beim Alpenverein den Grundkurs zum Wanderführer.
Aktiv tätig: Als Wanderführer bemühe ich mich Touren auszuschreiben, die altersgemäß angepasst eine Herausforderung sind, möglichst einen Gipfel beinhalten und das Gefühl vermitteln: wir stehen hier oben und die Natur ist schön.
Zur Person: Schon in meiner Kindheit war ich oft mit meinen Eltern im Wienerwald unterwegs und lernte dadurch die Natur zu schätzen. Der Freigegenstand Bergsteigen in meiner HTL Ausbildung gab mir Gelegenheit, mir Grund-kenntnisse in der Klettertechnik anzueignen. Ungefähr zwei Jahrzehnte später – diesmal mit Frau und Kindern – absolvierten wir einige Male einen Lehrgang in der Hochgebirgsschule Glockner Kaprun, deren Leiter der bekannte Alpinist Fritz Moravec war. Seine Ruhe und Umsicht so wie seine Liebe zu den Bergen waren für mich beispielgebend. Einige Jahre vor der Pensionierung, lernte ich Anita Ladinig kennen, die als engagierte Wanderführerin für den Alpenverein tätig ist. Ich hatte öfter bei ihr die Gelegenheit als sogenannter „Schlussmann“ mit zu wandern. Anita Ladinig ermunterte mich, die Grundausbildung zum Wanderführer zu machen.
Ausbildung: 2017 absolvierte ich beim Alpenverein den Grundkurs zum Wanderführer.
Aktiv tätig: Als Wanderführer bemühe ich mich Touren auszuschreiben, die altersgemäß angepasst eine Herausforderung sind, möglichst einen Gipfel beinhalten und das Gefühl vermitteln: wir stehen hier oben und die Natur ist schön.
Zur Person: Schon in meiner Kindheit war ich oft mit meinen Eltern im Wienerwald unterwegs und lernte dadurch die Natur zu schätzen. Der Freigegenstand Bergsteigen in meiner HTL Ausbildung gab mir Gelegenheit, mir Grund-kenntnisse in der Klettertechnik anzueignen. Ungefähr zwei Jahrzehnte später – diesmal mit Frau und Kindern – absolvierten wir einige Male einen Lehrgang in der Hochgebirgsschule Glockner Kaprun, deren Leiter der bekannte Alpinist Fritz Moravec war. Seine Ruhe und Umsicht so wie seine Liebe zu den Bergen waren für mich beispielgebend. Einige Jahre vor der Pensionierung, lernte ich Anita Ladinig kennen, die als engagierte Wanderführerin für den Alpenverein tätig ist. Ich hatte öfter bei ihr die Gelegenheit als sogenannter „Schlussmann“ mit zu wandern. Anita Ladinig ermunterte mich, die Grundausbildung zum Wanderführer zu machen.
Ausbildung: 2017 absolvierte ich beim Alpenverein den Grundkurs zum Wanderführer.
Aktiv tätig: Als Wanderführer bemühe ich mich Touren auszuschreiben, die altersgemäß angepasst eine Herausforderung sind, möglichst einen Gipfel beinhalten und das Gefühl vermitteln: wir stehen hier oben und die Natur ist schön.