Wir durchwandern die größte Kernzone des Biosphärenparks Wienerwald und können einen Querschnitt durch seine reiche Brutvogelwelt erwarten. Es ist mitten in der Brutzeit, und so werden wir bei vielen Arten auch ihre Balzrufe bzw. Balzgesänge erleben können. Unter den zahlreichen Singvogelarten werden wir klassische Standvögel des Waldes sehen und hören können wie Buchfink, Amsel, Misteldrossel, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kleiber, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Tannenmeise oder Waldbaumläufer. Ende April sind auch schon die meisten Zugvogelarten wieder bei uns. Das betrifft die Kurzstreckenzieher, wie z.B. Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Heckenbraunelle oder Sommergoldhähnchen, aber auch die Arten, die den Winter in Afrika verbringen z.B. Waldlaubsänger oder Pirol. Im Wienerwald kommen etliche Spechtarten vor, die allerdings zu dieser Jahreszeit schon weniger leicht zu entdecken sind. Das betrifft z.B. Schwarzspecht, Grünspecht oder Buntspecht, da und dort kommt auch der Weißrückenspecht vor.
Ein weiterer typischer Brutvogel hier ist die Hohltaube ein Nachmieter großer Spechthöhlen. Beim Weg durch die Weingärten können wir mit Goldammer oder Turmfalke rechnen sowie mit dem einen oder anderen rastenden Durchzügler. Mit etwas Glück entdecken wir auch die Charakterarten dieser Gegend: Heidelerche und Zaunammer. Letztere hat sich erst in den letzten Jahren als regelmäßiger Brutvogel in Österreich etabliert.
Ausrüstung: Leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Jause und Getränk (unterwegs keine Einkehr).
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Do. 15.05.2025 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Eine Teilnahme ist nur bei guter gesundheitlicher und konditioneller Verfassung möglich.
Ausrüstung:
Wir empfehlen die Mitnahme von für die Jahreszeit und die Witterung geeignetem Schuhwerk, entsprechender Kleidung sowie von Getränk und Tourenproviant.