Das Alpinklettern unterscheidet sich vom Sportklettern auch dadurch, dass man die Bohrhakenumgebung hinter sich lässt oder zumindest nicht in dem Ausmaß antrifft, wie im Klettergarten. Manchmal freut man sich schon darüber, dass zumindest der Stand Normanforderungen entspricht. Dann gilt es, eigene Fähigkeiten anzuwenden, um mittels mobiler Zwischensicherung für die gewünschte Absicherung zu sorgen.
In diese Materie wollen wir dich in diesem Spezialkurs einführen unter dem Motto: sicherer Umgang mit Keilen und Friends, taktisch richtiger Vorstieg.
Ort: Peilstein, Hohe Wand, Höllental
Inhalt:
- Standplatzbau mit mobilen Sicherungsmitteln - Umgang mit Normalhaken - Erweiterte Bergrettungstechnik - Ausrüstung für alpine Mehrseillängenrouten
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Mo. 09.06.2025 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Grunderfahrung in Mehrseillängenrouten im Nach- und Vorstieg, Klettern im Schwierigkeitsgrad IV.
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung. zur Ausrüstungsliste