Sechs Etappen sind auf der Tour zu überwinden, keine zu lang oder zu anstrengend. Jede Etappe lässt sich an die Verhältnisse und das Wetter anpassen. Auf schnellstem Wege ließe sich die Tour auch in drei Tagen machen, man könnte aber keinen der eindrucksvollen Gipfel mitnehmen, was das Erlebnis sicher schmälern würde. Wer sich Zeit lässt, hat sehr viel mehr von diesem hohen Weg: die weitläufigen einsamen Täler und Kare, die großartigen Abfahrten und die urige Gemütlichkeit der hervorragend gewarteten Bündner SAC-Hütten.
Mögliche Ziele: Piz Surgonda, 3193 m, Piz Calderas, 3397 m, Piz d´Err, 3378 m, Piz Laviner, 3137 m, Piz Blaisun, 3200 m, Piz Kesch, 3418 m, Piz Grialetsch, 3131 m und Piz Sarsura, 3178 m.
Für die Teilnahme ist eine Probetour erforderlich. Info folgt zeitgerecht.
Anreise am 20.03.
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Do. 20.02.2025 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Trittsicherheit mit Steigeisen im winterlichen, hochalpinen Gelände, sicheres Beherrschen des Stemmschwungs in allen Schneelagen, Skihochtouren PD+/WS+ um die 30° (bis max. ZS 35°)
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung. zur Ausrüstungsliste