Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: HT250701
Wir treffen uns in Mandarfen bei der Riffelseebahn, von wo aus wir zum Taschachhaus aufsteigen. Oben angekommen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. An Tag 2 und 3 unternehmen wir Touren je nach Verhältnissen im Gebiet rund um das Taschachhaus. Tourenmöglichkeiten: u.a. nördliche Sexegertenspitze, Petersenspitze, Wildspitze
Am letzten Tag stehen der Abstieg nach Mandarfen und die Heimreise am Programm.
1. Tag: Treffpunkt in Mandarfen bei der Riffelseebahn, Aufstieg zum Taschachhaus (2434 m), Aufstieg ca. 750 Hm; ca. 3, 5 Stunden
2. & 3. Tag: Touren je nach Verhältnissen, Aufstiege bis ca.1400 Hm
4. Tag: Nach dem Frühstück Abstieg vom Taschachhaus nach Mandarfen
Wetter- und verhältnisbedingte Änderungen im Ablauf möglich.
Info, Anmeldung:
Telefon: +43 650 5814530
Aufstiege bis 1400 Hm, Etappen bis 10 Stunden, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit im weglosen Gelände, Klettern bis zum II. Schwierigkeitsgrad, Gehen mit Steigeisen, Gletscherhänge bis 35°.
Organisation/Führung
Kosten: Übernachtung und Halbpension sind nicht im Führungsbeitrag enthalten!
Liebe Tourenteilnehmerin, lieber Tourenteilnehmer.
Im Zuge der von dir gebuchten Tour mit unserem Alpinteam wird/wurde von uns das Quartier (Hütte, Gasthof, Pension, Hotel) und damit dein Schlafplatz reserviert.
Solltest du die Tour, aus welchem Grund auch immer, nicht antreten können, so sind die, vom Quartiergeber eventuell geltend gemacht werdenden, Stornokosten von dir zu tragen. Der Alpenverein-Gebirgsverein kann diese in keinem Fall übernehmen.
Daher empfehlen wir dir, eine diesbezügliche Reisekostenstornoversicherung (z.B. die Europäische Reiseversicherung https://www.europaeische.at) abzuschließen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 228.128 Mitglieder.