Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: WA250610
Wandern und dabei etwas über unseren Wald lernen
Unterscheidungsmerkmale der Hauptwaldbaumarten in der Praxis, das Erkennen von Zeigerpflanzen für Bodeneigenschaften, Aspekte der Wegefreiheit und Waldnutzung, ein abwechslungsreiches Waldquiz sowie die Erforschung des Wald-Mikrokosmos mit der Standlupe und mehr.
Wanderung in der Gegend von Rodaun und Perchtoldsdorf, ca. 3 Stunden Gehzeit
Information:
0676/4719833
Davor gibt es die Möglichkeit zu einem Waldseminar
9:00 Uhr -12:00 Uhr, Alpenverein-Gebirgsverein Lerchenfelder Straße 28, Seminarraum 1: „Bist du Fichte oder Tanne?“
Lerne die Hauptwaldbaumarten in Österreich kennen und unterscheiden! Was sind ihre besonders Merkmale und Eigenschaften? Wofür werden sie genutzt?
Welche Funktionen erfüllt der Wald in unserer Gesellschaft? Wie entwickelt sich der Wald in Österreich wie könnte unter den aktuellen klimatischen Herausforderungen ein möglicher „Wald der Zukunft“ aussehen?
Kosten: € 25,- (€ 30,- für Nichtmitglieder)
Organisation / Führung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 228.128 Mitglieder.