Wandern in grandioser und unberührter Natur: Albanien, ein absoluter Geheimtipp, ist vom Massentourismus noch völlig verschont geblieben. Du wanderst über sanfte Pässe, durchquerst einsame Bergdörfer, erfährst die legendäre Gastfreundschaft der Albaner und erkundest monumentale Kulturstätten wie Berat und Gjirokastra sowie Kruje, das geistige und kulturelle Zentrum des Landes.
Reiseabwicklung durch
WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH
Die Anmeldung erfolgt über WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH – das Reisebüro des Alpenvereins Edelweiss – entweder Online, per E-Mail oder per Post bei:
Am Abend Flug von Wien nach Tirana, Transfer ins Hotel
2. TAG:
Besuch des Nationalmuseums, Fahrt mit der Seilbahn auf den Dajti 1613 m inkl. Wanderung, am späten Nachmittag Fahrt nach Berat (12 km/ca. 5 Std./650 Hm)
3. TAG:
Am Vormittag Besichtigung von Berat, der Stadt der „tausend Fenster“, am Nachmittag Fahrt nach Vlora und Besichtigung der Ruinenstätte von Apollonia, Zeugnis der griechischen Vergangenheit des Landes (3 km/ca. 2 Std./50 Hm)
4. TAG:
Fahrt zum Llogara-Pass 1043 m, Wanderung zum Cikaberg 2045 m (14 km/7-8 Std./1200 Hm), Zeit zum Baden am Nachmittag, Weiterfahrt nach Saranda
5. TAG:
Besichtigung von Butrint, 1. UNESCO-Weltkulturerbe Albaniens, Bademöglichkeit im traumhaften Ksamil, Weiterfahrt nach Gjirokastra, Besichtigung der historischen Burg und Altstadt
6. TAG:
Transfer nach Kruje, Besichtigung von Kruje (Basar, Skanderbeg-Museum, etc.)
7. TAG:
Transfer zum Thore Pass 1691 m, Wanderung Thore Pass - Boga 920 m, Transfer nach Kulla e Bajraktarit (13 km/ca. 5 Std./600 Hm)
8. TAG:
Wanderung von Boga nach Razma 1022 m, Transfer ins Razma Natyral Resort (13 km/6 Std./600 Hm)
9. TAG:
Fahrt zum Shkoder-See, Wanderung Tarabosh 593 m - Golishi 650 m - Gurit (12 km/ca. 6 Std./650 Hm), Transfer nach Shkoder
10. TAG:
Transfer zum Flughafen, Flug von Tirana nach Wien
Anforderungen:
Wandern in der unberührten Bergwelt Albaniens ist Abenteuer pur: Eine gewisse Grundfitness wird vorausgesetzt, ebenso Trittsicherheit. Die Wanderungen erfolgen überwiegend auf guten Wegen. Die täglichen Gehzeiten betragen 2 – 8 Stunden, es müssen 1200 Hm im Auf-/Abstieg bewältigt werden.
_____________________________
Die Anreise nach Albanien erfolgt per Flugzeug. Dies führte unter einigen Vereinsmitgliedern zu Irritationen. Mir ist bewusst, dass Flugreisen angesichts des menschengemachten Klimawandels heikel sind, jedoch existiert in Albanien de facto kein Personenbahnverkehr mehr und eine Gruppenanreise per Bus ist nicht zumutbar, da diese insgesamt 4 Reisetage beanspruchen würde.
Die Reise findet noch dazu im Umfeld einer Entwicklungszusammenarbeit mit dem albanischen Alpenverein statt, die sanften Tourismus in Albanien zum Thema hat. Die bisher erreichten Meilensteine, wie die Erstellung von Kartenmaterial für die Region Razma, die Markierung von Wegen, Müllmanagement im Naturpark Razma, die Sensibilisierung für Ehrenamt und die Notwendigkeit einer Bergrettungsinfrastruktur im benachteiligten Norden Albaniens, rechtfertigen meiner Meinung nach die Anreise per Flugzeug insofern, als insgesamt in den letzten 6 Jahren ein äußerst positiver Impact bzgl. sanftem Tourismus geschaffen wurde.
Christian Schreiter, Guide dieser Reise
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 16.02.2024
Ausrüstung:
Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
18
Max. Gruppengröße/Guide:
Grund der Absage:
Leitung:
Christian Schreiter
Zur Person:
Waschechter Burgenländer aus dem Grinzing von Wiener Neustadt und nur einen Steinwurf entfernt von den Wiener Hausbergen lebend.
Ausbildung/Beruf:
Nach seinem Studium der Datentechnik und Psychologie in einem Softwarekonzern als Bereichsleiter tätig, danach selbstständig als Teilhaber einer Agentur in der Beratung von Vereinen, Institutionen und Parteien. Seit 2016 Vereinsmanager im Alpenverein-Gebirgsverein.
Alpine Ausbildung:
Beim Bundesheer und ansonsten wandernd, klettersteigend und kletternd (alpin bis inkl. 4. Grad) unterwegs in den Wiener Hausbergen. Seit 2011 beschreibt er seine Touren u.a. auf www.alpenlandmagazin.at