Ziel: Praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Trailrunning, Weiterentwicklung des Verständnisses für die körpereigenen Funktionen und gemeinsames Laufen im alpinen Gelände für Fortgeschrittene.
Inhalt: In sieben Modulen erfolgt eine ganzheitliche Einführung in die verschiedensten Aspekte des Laufens auf unbefestigten Wegen am Berg. Sie beinhaltet geführte Trailläufe und inhaltliche Impulse zu Lauftechnik, Biomechanik, funktionellem Krafttraining, Verletzungsprävention, Dehnen, mentalen und sensorischen Prozessen, Atemtechnik sowie Ernährung und Regeneration (inkl. Zusammenfassung als PDF)..
Neben den inhaltlichen Angeboten steht der Spaß und das Erlebnis des gemeinsamen Laufens in der Natur im Vordergrund. Technische Bergtrails, Gipfelerlebnis und toller Weitblick sind garantiert.
Ökologisch verträgliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich: Treffpunkt: Bushaltestelle Raxseilbahn-Talstation. Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (mit Zug/Bus ca. 2 Stunden von Bf Wien Meidling). Auffahrt mit Seilbahn, dann Zustieg zur Hütte ca. 30 Minuten.
Unterkunft: AV-Hütte Ottohaus, warme Duschen und bodenständiges Essen. Übernachtung und Verpflegung nicht im Preis inbegriffen.
Foto: (c) Brian Erickson/Unsplash
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 07.06.2024 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Trailrunning-Erfahrung, Grundkondition und Trittsicherheit (10 km mit 200-300 Hm in 60-70min)