Die wichtigsten Aspekte des Höhenbergsteigens in Theorie und Praxis.
Höhepunkt: Besteigung des Hohen Dachsteins im Expeditionsstil (Hochlager, Fixseile).
Programm: Fr.: Ausrüstungscheck, Vortrag Aspekte des Höhenbergsteigens und Höhenmedizin Sa.: Seilbahnauffahrt, Aufbau des Zeltlagers, Vorbereitung der Dachstein-Begehung / Verlegen von und gehen an Fixseilen So.: Gipfeltag, Lagerabbau, Seilbahntalfahrt, Heimreise
Betreuung durch Höhenmedizinerin mit Expeditionserfahtung Hochlagerverpflegung und Gaskartuschen werden zum Selbstkostenpreis (etwa EUR 30,-, Stand: Juli 2023) zur Verfügung gestellt.
Anreise Freitag, Treffpunkt 16:30 Hotel Türlwandhütte
Do. 30.05.2024 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung. zur Ausrüstungsliste
Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
Max. Gruppengröße/Guide:
6
Grund der Absage:
Leitung:
Tommy Steiner (Leitung) Olga Wagner
Leistungen:
Kurs, Kursunterlagen und Organisation (Quartier wird vom Guide organisiert)
Nicht inkludiert: Fahrtkosten, Quartier, Verpflegung, Ausrüstung, allfällige Transfers und Seilbahnen
Mitgliederpreis:
€ 255,00 Preis pro Person für ÖAV-Mitglieder
Jugendpreis bis 27J.:
€ 230,00 Jugendpreis pro Person bis 27J.
Seniorenpreis ab 65J.:
€ 230,00 Seniorenpreis pro Person ab 65J.
Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.
Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.